„Google Auffindbarkeit Vertrag“ für Google AdWords und Google My Business – das Unternehmen „ÖrtlicherBusinessVerlag“ lässt seine Rechnungen über das Inkassounternehmen Culpa Inkasso GmbH aus Stuttgart beitreiben. Forderungsabwehr ist möglich. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Inkassounternehmen
Debt Protector Limited: Inkasso-E-Mail für HD Media Group
Zahlungsaufforderung per E-Mail mit Ankündigung des Gerichtsvollziehers – der Kanzlei Stefan Loebisch liegt eine Inkasso-E-Mail einer Debt Protector Limited vor, die angeblich für ein Filmportal HDWelt.de, betrieben von einer HD Media Group Ltd., die Forderung für das Premium-Jahresabo geltend macht. Augen auf, aber keine Panik – die Sache erweckt Argwohn. Weiterlesen
Debcon verschickt wieder einmal Filesharing-Fax
Das Inkassounternehmen Debcon GmbH schickt wieder einmal eine Filesharing-Zahlungsaufforderung per Fax und gibt sich mit weniger Geld zufrieden. Der Tag ausschnittsweise im Überblick. Weiterlesen
Rhein Inkasso: Weiter Filesharing-Zahlungsaufforderungen aus Altfällen
Filesharing-Abmahnungen auf dem Second-Hand-Markt: Nicht nur aus Niederbayern erreichen Rechtsanwalt Stefan Loebisch weiterhin Anfragen zu Filesharing-Zahlungsaufforderungen, die das Inkassounternehmen Rhein Inkasso und Forderungsmanagement GmbH aus Mannheim mit Zweigstelle in Kaiserslautern verschickt. Die ursprünglichen Abmahnungen liegen meist schon einige Jahre zurück und stammten von ganz anderen Abmahnkanzleien. Weiterlesen
Fax nach acht: It’s Debcon Time
Urheberrecht und Filesharing-Inkasso: Kurz nach 20 Uhr, ein letzter Blick in den Posteingang – und plötzlich tauchen da eine ganze Reihe von Telefax-Eingängen auf, ein Fax nach dem anderen, und alle ohne Rufnummern-Übertragung. Das kann nur Debcon sein! Und richtig: Das altbekannte Inkasso-Unternehmen aus Bottrop wartet mit neuen Textbausteinen auf. Weiterlesen
Rhein Inkasso: Zahlungsaufforderung für Malibu Media LLC
Recycling bei Filesharing-Abmahnungen: Das Inkassounternehmen Rhein Inkasso und Forderungsmanagement GmbH aus Mannheim mit Zweigstelle in Kaiserslautern verschickt auch im Sommer 2018 Zahlungsaufforderungen zu jahrelang zurückliegenden Filesharing-Abmahnungen. Aktuell liegen der Kanzlei Stefan Loebisch mehrere Inkassoschreiben für die Malibu Media LLC aus den USA vor. Die Abmahnungen stammen aus dem Jahr 2013 und wurden von der Kanzlei FAREDS aus Hamburg verschickt. Weiterlesen
Rhein Inkasso: Zahlungsaufforderungen zu Filesharing-Altfällen
Recycling bei Filesharing-Abmahnungen: Das Inkassounternehmen Rhein Inkasso und Forderungsmanagement GmbH aus Mannheim verschickt aktuell Zahlungsaufforderungen im Zusammenhang mit Filesharing-Abmahnungen aus den Jahren 2013 und 2014. Von den betroffenen Anschlussinhabern wird Lizenz-Schadensersatz nach § 97 Abs. 2 UrhG und teilweise auch der Ersatz der Abmahnkosten nach § 97a Abs. 3 UrhG verlangt. Hinzu kommen Zinsen seit dem ursprünglichen Abmahnschreiben und weitere Inkasso-Kosten. Weiterlesen
Chmiel Consulting: Filesharing-Forderungsverkauf durch Debcon GmbH
Von HITMIX Musikagentur Erich Öxler über die Debcon GmbH zu Chmiel Consulting Inh. André Chmiel – nach längerer Zeit liegt wieder einmal Filesharing-Zahlungsaufforderung zu Lizenz-Schadensersatzansprüchen nach einer angeblichen Urheberrechtsverletzung über eine P2P-Tauschbörse vor. Gegen eine Vergleichszahlung von 185 €, so das aktuelle Schreiben von Chmiel Consulting aus dem Februar 2018, soll die Angelegenheit erledigt sein. Weiterlesen
Steinbach & Partner: Telefon-Abzocke auch 2018
Telefon-Abzocke angeblich durch das Mahngericht Stuttgart und Steinbach & Partner auch im Jahr 2018: Weiterhin versuchen ein angeblicher Mitarbeiter des Mahngerichts Stuttgart und eine angebliche Kanzlei Steinbach & Partner, mit behaupteten Zwangsvollstreckungsmaßnahmen und einem Inkasso-Auftrag im Zusammenhang mit einem angeblichen Gewinnspiel zu Geld zu kommen. Vorsicht Falle – nicht einschüchtern lassen! Weiterlesen
Fax nach acht 2018: Debcon lebt
Lange gab es kein abendliches Fax nach acht mit unterdrückter Rufnummer mehr – nun war es endlich einmal wieder soweit: Das Inkassounternehmen Debcon aus Bottrop hat eine neue Zahlungsaufforderung in einer uralten Filesharing-Angelegenheit verschickt. Von einer „verpflichtende(n) Mitteilung über die gewonnenen Erkenntnisse zum Tatzeitpunkt aus der Nachforschung“ ist dort die Rede, die die Mandantschaft angeblich noch immer nicht gemacht hat, und von den „aktuellen BGH Rechtsprechungen“.
Solche Inkasso-Beitreibungsversuche haben oft etwas von billigem Supermarkt-Rotwein aus dem Getränke-Karton: Der wird meist nicht besser und wertvoller, wenn er ewig gelagert wird, und Kopfweh verursacht er auch.
© RA Stefan Loebisch | Kontakt