Nicht zum ersten Mal muss sich die Kanzlei Stefan Loebisch mit einer Zahlungsaufforderung einer angeblichen „OnlinePayment AG“ herumschlagen – diesmal in eigener Sache: Ein hilfsbereiter Anrufer informierte darüber, dass sich diese Betrügerbande der Kanzlei-Absenderbezeichnung bedient. Finger weg von Zahlungsaufforderungen der OnlinePayment AG, egal, von wem sie angeblich stammen! Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Zahlungsaufforderung
Rhein Inkasso: Weiter Filesharing-Zahlungsaufforderungen aus Altfällen
Filesharing-Abmahnungen auf dem Second-Hand-Markt: Nicht nur aus Niederbayern erreichen Rechtsanwalt Stefan Loebisch weiterhin Anfragen zu Filesharing-Zahlungsaufforderungen, die das Inkassounternehmen Rhein Inkasso und Forderungsmanagement GmbH aus Mannheim mit Zweigstelle in Kaiserslautern verschickt. Die ursprünglichen Abmahnungen liegen meist schon einige Jahre zurück und stammten von ganz anderen Abmahnkanzleien. Weiterlesen
Rhein Inkasso: Zahlungsaufforderung für Malibu Media LLC
Recycling bei Filesharing-Abmahnungen: Das Inkassounternehmen Rhein Inkasso und Forderungsmanagement GmbH aus Mannheim mit Zweigstelle in Kaiserslautern verschickt auch im Sommer 2018 Zahlungsaufforderungen zu jahrelang zurückliegenden Filesharing-Abmahnungen. Aktuell liegen der Kanzlei Stefan Loebisch mehrere Inkassoschreiben für die Malibu Media LLC aus den USA vor. Die Abmahnungen stammen aus dem Jahr 2013 und wurden von der Kanzlei FAREDS aus Hamburg verschickt. Weiterlesen
Rhein Inkasso: Zahlungsaufforderungen zu Filesharing-Altfällen
Recycling bei Filesharing-Abmahnungen: Das Inkassounternehmen Rhein Inkasso und Forderungsmanagement GmbH aus Mannheim verschickt aktuell Zahlungsaufforderungen im Zusammenhang mit Filesharing-Abmahnungen aus den Jahren 2013 und 2014. Von den betroffenen Anschlussinhabern wird Lizenz-Schadensersatz nach § 97 Abs. 2 UrhG und teilweise auch der Ersatz der Abmahnkosten nach § 97a Abs. 3 UrhG verlangt. Hinzu kommen Zinsen seit dem ursprünglichen Abmahnschreiben und weitere Inkasso-Kosten. Weiterlesen
Fax nach acht 2018: Debcon lebt
Lange gab es kein abendliches Fax nach acht mit unterdrückter Rufnummer mehr – nun war es endlich einmal wieder soweit: Das Inkassounternehmen Debcon aus Bottrop hat eine neue Zahlungsaufforderung in einer uralten Filesharing-Angelegenheit verschickt. Von einer „verpflichtende(n) Mitteilung über die gewonnenen Erkenntnisse zum Tatzeitpunkt aus der Nachforschung“ ist dort die Rede, die die Mandantschaft angeblich noch immer nicht gemacht hat, und von den „aktuellen BGH Rechtsprechungen“.
Solche Inkasso-Beitreibungsversuche haben oft etwas von billigem Supermarkt-Rotwein aus dem Getränke-Karton: Der wird meist nicht besser und wertvoller, wenn er ewig gelagert wird, und Kopfweh verursacht er auch.
© RA Stefan Loebisch | Kontakt
OnlinePayment AG mit Zahlungsaufforderung – Virus-Warnung!
Nicht zum ersten mal ging in der Kanzlei Stefan Loebisch eine Zahlungsaufforderung einer „OnlinePayment AG“ ein mit dem Vorwurf, eine Zahlungserinnerung nicht beachtet zu haben, und mit der Aufforderung, eine angeblich nicht bezahlte Rechnung auszugleichen. Welcher Rechnungsbetrag offen stehen soll, wird in der E-Mail nicht gesagt. Die Einzelheiten sollen sich aus dem Anhang ergeben – einer ZIP-Datei… Vorsicht Virus! Weiterlesen
Media Work GmbH und maps-routenplaner.net: Zwischenbericht
Über die Media Work GmbH mit ihrer Routenplaner-Abofalle maps-routenplaner.net wurde bereits >mehrfach< berichtet. Zeit und Gelegenheit für einen Zwischenbericht über die Aktivitäten dieses Unternehmens angeblich aus Frankfurt am Main. Weiterlesen
Debcon: Hellseher? Telepathie?
„Wir wissen, dass Ihre Mandantschaft – wie auch uns – der berechtigte Inkassoauftrag immer wieder beschäftigt, wenn nicht sogar finanziell belastet“: So beginnt eine aktuelle Zahlungsaufforderung des Inkassounternehmens Debcon GmbH aus Bottrop, die mich in letzter Zeit immer wieder erreicht. Es geht jeweils um die Geldforderung nach einer Filesharing-Abmahnung – und zwar jeweils eine Geldforderung, für die nach ganz herrschender Filesharing-Rechtsprechung bereits die Verjährung eingetreten ist. Weiterlesen
Debcon mit Debconswitch: Alles ganz einfach
Neu aus der Kreativabteilung von Debcon: Debconswitch – „Aus Mehrfach wird jetzt Einfach“. Oder etwas schlichter: Ratenzahlungsvergleich unter teilweisem Forderungsverzicht. Konkret handelt es sich um Geldforderungen für angeblich in Anspruch genommene Online-Erotikdienstleistungen. Weiterlesen
Weihnachtspost von Debcon – auch 2015
Dass auch in der Kanzlei Stefan Loebisch die Weihnachtstage vor der Türe stehen, lässt sich traditionell und alle Jahre wieder an zwei Ereignissen festmachen: Vor den Kanzleifenstern findet der Passauer Christkindlmarkt statt – und das Inkassounternehmen Debcon aus Bottrop verschickt Zahlungsaufforderungen. Weiterlesen