Anwalt Jacob König: Mahnung für Telekom Shop GmbH

Ein angeblicher Rechtsanwalt Jacob König versendet im Auftrag einer ebenso angeblichen Telekom GmbH Online Mahn-E-Mails. Im Anhang der E-Mail befindet sich eine mit dem Namen des Empfängers bezeichnete .zip-Datei, die angeblich die Rechnung beinhaltet.

Die Empfehlung von Rechtsanwalt Stefan Loebisch:

Jakob König Rechtsanwalt: Mahnung für Telekom GmbH Online

Ein angeblicher Rechtsanwalt Jakob König versendet im Auftrag einer ebenso angeblichen Telekom GmbH Online Mahn-E-Mails. Im Anhang der E-Mail befindet sich eine mit dem Namen des Empfängers bezeichnete .zip-Datei, die angeblich die Rechnung beinhaltet.

Die Empfehlung von Rechtsanwalt Stefan Loebisch:

Hochwasser in der Steiningergasse – ein Zwischenbericht

Nachdem das Hochwasser am 03.06.2013 die Kanzleiräume in der Steiningergasse 5 in Passau unter Wasser setzte, nimmt der Kanzleibetrieb bereits wieder Schwung: die gesamte Kanzlei-EDV mit dem kompletten Datenbestand ist an anderer Stelle vollständig wieder aufgebaut, geprüft und funktionstüchtig. Damit heißt es nun wieder: Freie Fahrt voraus! Weiterlesen

Hochwasser in Passau – Kanzlei Stefan Loebisch läuft weiter

Das Hochwasser in Passau am 03.06.2013 zerstörte die Kanzleiräume in der Steiningergasse 5  – der Kanzleibetrieb geht trotzdem weiter! Dank der papierlos-digitalen Aktenführung wurden keinerlei laufende Mandatsakten in Mitleidenschaft gezogen. Das Sekretariat nimmt wie bisher freundlich und zuverlässig Ihre Anrufe entgegen und leitet Ihre Nachricht an mich weiter. Ihre E-Mails und Faxe erreichen mich wie bisher auch unterwegs. Für Besprechungen steht ein Ausweichquartier zur Verfügung. Weiterlesen

Gewerbeauskunft-Zentrale: Überblick verloren?

Die GWE-Wirtschaftsinformations GmbH / Gewerbeauskunft-Zentrale.de aus Düsseldorf, so scheint es, verliert zuweilen den Überblick in ihren Bemühungen, Unternehmer zu einem kostenpflichtigen Eintrag in ihr Online-Branchenverzeichnis und anschließend zur Zahlung zu bewegen: nicht anders ist es zu verstehen, dass zwischenzeitlich einem Unternehmen ein neues Eintragungsangebot ins Haus flatterte, obwohl doch angeblich bereits aus einem im Jahr 2012 geschlossenen Vertrag ein längst überfälliger Zahlungsanspruch offen steht. Weiterlesen

Google-Autocomplete: BGH veröffentlicht Urteilsbegründung

Der Bundesgerichtshof (BGH) veröffentlichte nun den Volltext zu seinem Google-Autocomplete-Urteil vom 14.05.2013, Az. VI ZR 269/12. Der BGH entschied in seinem Urteil, dass der Betreiber einer Internet-Suchmaschine wie etwa für Einträge, die das Persönlichkeitsrecht verletzen, grundsätzlich erst verantwortlich ist, wenn er Kenntnis von der rechtswidrigen Verletzung des Persönlichkeitsrechts erlangt. Weiterlesen

Schadenersatz nach unberechtigter Schufa-Meldung

Schadenersatz nach unberechtigter Schufa-Meldung – das Amtsgericht (AG) Halle (Saale) entschied mit Urteil vom 28.02.2013, Az. 93 C 3289/12: Ein Lieferant, der eine angeblich fällige Forderung gegen seinen Vertragspartner bei der Schufa meldet, ohne dass die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Datenübermittlung erfüllt sind, ist seinem Vertragspartner zum Ersatz des hieraus entstandenen Schadens verpflichtet. Weiterlesen

Geschmacksmustergesetz: Bundesregierung plant Modernisierung

Die Bundesregierung plant, das Geschmacksmustergesetz zu modernisieren und legte hierzu einen Gesetzentwurf vor. Dieser Gesetzentwurf sieht zwei wesentliche Änderungen vor. Die erste Änderung ist eher kosmetischer Natur: Statt des bisherigen Begriffs des „Geschmacksmusters“ soll der Begriff des „eingetragenen Designs“ Verwendung finden. Die zweite Änderung betrifft das Verfahrensrecht: Das Patent- und Markenamt soll in Zukunft eigenständig über die Nichtigkeit einer Eintragung entscheiden können. Weiterlesen