Branchenverzeichnis-Falle EBVZ: Der Verlag für elektronische Medien Melle versucht weiterhin mittels telefonischer Kalt-Akquise Anzeigenaufträge für sein „elektronische Branchenverzeichnis im Internet“, kurz EBVZ, zu ergattern. Augen und Ohren auf! Weiterlesen
Plain Werbeservice GmbH mit „Ratgeber Erste Hilfe“ – Achtung Preisfalle
Plain Werbeservice nun mit Anzeigenvertrag „Ratgeber Erste Hilfe“: Von den Geschäftspraktiken der Plain Werbeservice GmbH aus Pulheim war bereits mehrfach die Rede. Nun akquiriert dieses Unternehmen Anzeigen für ein Info-Faltblatt „Ratgeber Erste Hilfe“ und will dafür 1.001,00 € zuzüglich Umsatzsteuer, zusammen also 1.191,19 € – pro Auflage. Augen auf! Weiterlesen
Abmahnung Waldorf Frommer „Blindspot“ für Warner Bros.
Aktuelle Filesharing-Abmahnung aus dem Urheberrecht:
Hier liegt unter anderem neu eine Filesharing-Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte aus München für die Warner Bros. Entertainment GmbH vor. Gegenstand der Abmahnung ist die TV-Folge „Blindspot – We Fight Deaths On Thick Lone Waters“. Abgemahnt wird eine Urheberrechtsverletzung per Filesharing über eine P2P-Internet-Tauschbörse mittels bittorrent. Vom Anschlussinhaber wird die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, Ersatz der Abmahnkosten in Höhe von 165,50 € sowie Lizenz-Schadensersatz in Höhe von 450 €, zusammen also ein Betrag von 619,50 €, gefordert.
Rechtsverteidigung gegen Filesharing-Abmahnung „Blindspot“
Selbst wenn die Abmahnung zu Recht erfolgt sein sollte, empfiehlt sich eine anwaltliche Überprüfung, da die durch die Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte vorgelegte Unterlassungserklärung möglicherweise zu weit gefasst ist und deswegen nicht ungeprüft unterzeichnet werden sollte:
- Ist es überhaupt zu einem Rechtsverstoß über den eigenen Internet-Anschluss gekommen?
- Korrekte Ermittlung der IP-Adresse?
- Haftung als Täter, Störerhaftung oder gar keine Haftung?
- Abmahnkosten und Schadensersatz korrekt berechnet?
Achtung: Die vorgefertigten Unterlassungserklärungen der Kanzlei Waldorf Frommer enthielten in letzter Zeit wiederholt Formulierungen, die zum Nachteil des Abmahnungsempfängers „durch die Hintertür“ Auswirkungen auf die Höhe der Vertragsstrafe haben, und die in jedem Fall entschärft werden sollten! Weitere Hinweise zur ersten Reaktion auf eine Filesharing-Abmahnung und zur Verteidigung gegen eine unberechtigte Filesharing-Abmahnung finden Sie >hier<.
TV-Serie „Blindspot“: worum geht es?
„Blindspot“ ist eine US-amerikanische Fernsehserie. Die Hauptrollen spielen Jaimie Alexander und Sullivan Stapleton. In den USA wurde „Blindspot“ erstmals am 21.09.2015 vom Sender NBC ausgestrahlt. In Deutschland läuft die Serie seit dem 19.07.2016 bei dem Bezahlfernsehsender Sat.1 emotions. „We Fight Deaths On Thick Lone Waters“ gehört zur zweiten Staffel der Serie und wurde in den USA zuerst am 09.11.2016 gesendet. Der Filmvertrieb Warner Bros. Entertainment GmbH wird seit Jahren regelmäßig von der Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte aus München vertreten.
© RA Stefan Loebisch | Kontakt
Musik-Urheberrecht vor dem BGH 2017: „Loud“ und „Metall auf Metall“
Urheberrecht an Musik, Filesharing und Tonträger-Sampling: Der Bundesgerichtshof (BGH) wird im März 2017 über zwei weitere Revisionen verhandeln, die große praktische Relevanz haben werden. Am 16.03.2016 wird der BGH in dem Verfahren I ZR 115/16 erneut zum Tonträger-Sampling mittels einer Rhythmussequenz aus dem Titel „Metall auf Metall“ verhandeln. Am 30.03.2016 steht der Verhandlungstermin in der Filesharing-Revisionssache I ZR 19/16 „Loud“ heran. Dort geht es um die Frage, ob Anschlussinhaber den Täter konkret benennen müssen, wenn sie deren Namen kennen. Weiterlesen
Störerhaftung des gewerblichen WLAN-Betreibers
Totgesagte leben länger – zur Störerhaftung des gewerblichen WLAN-Betreibers veröffentlichte Rechtsanwalt Stefan Loebisch in der Dezember-Ausgabe der „Niederbayerischen Wirtschaft“, der Hauszeitschrift der IHK Niederbayern in Passau, ein Resümee zur Reform des Telemediengesetztes vom Juli 2016. Weiterlesen
Filesharing: Debcon, der BGH und die Verjährung nach 10 Jahren
Verjährung bei Filesharing: Das Inkassounternehmen Debcon GmbH aus Bottrop wartet mit einem neuen Serienschreiben auf, wie meist – jedenfalls hierher – per Telefax mit unterdrückter Rufnummer um kurz nach 20 Uhr versandt. Auch bei Debcon, so hat es den Anschein, verfolgt man die aktuelle BGH-Rechtsprechung. Der Bundesgerichtshof entschied mit seinem am 25.10.2016 veröffentlichten Urteil „Everytime we touch“ vom 12.05.2016, Az. I ZR 48/15, dass nach einer Filesharing-Abmahnung der Lizenz-Schadensersatzanspruch erst nach 10 Jahren – und nicht wie im Regelfall bereits nach 3 Jahren – verjährt. So weit, so schlecht. Weiterlesen
Abmahnung Waldorf Frommer „The Accountant“ für Warner Bros.
Aktuelle Filesharing-Abmahnung aus dem Urheberrecht:
Hier liegt unter anderem neu eine Filesharing-Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte aus München für die Warner Bros. Entertainment GmbH vor. Gegenstand der Abmahnung ist der Film „The Accountant“. Abgemahnt wird eine Urheberrechtsverletzung per Filesharing über eine P2P-Internet-Tauschbörse. Vom Anschlussinhaber wird die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, Ersatz der Abmahnkosten in Höhe von 215,00 € sowie Lizenz-Schadensersatz in Höhe von 700 €, zusammen also ein Betrag von 915 €, gefordert. Weiterlesen
Abmahnung Waldorf Frommer „Suicide Squad“ für Warner Bros.
Aktuelle Filesharing-Abmahnung aus dem Urheberrecht:
Hier liegt unter anderem neu eine Filesharing-Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte aus München für die Warner Bros. Entertainment GmbH vor. Gegenstand der Abmahnung ist der Film „Suicide Squad“. Abgemahnt wird eine Urheberrechtsverletzung per Filesharing über eine P2P-Internet-Tauschbörse. Vom Anschlussinhaber wird die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, Ersatz der Abmahnkosten in Höhe von 215,00 € sowie Lizenz-Schadensersatz in Höhe von 700 €, zusammen also ein Betrag von 915 €, gefordert. Weiterlesen
Abofalle routenplaner-maps.com: Web Solution GmbH wird Web2Go Solution GmbH
Immer wieder neue Namen, immer wieder die gleiche Abzocke aus Frankfurt: Die Routenplaner-Abofalle routenplaner-maps.com wird nun angeblich von einer Web2Go Solution GmbH betrieben. Erst am 12. November 2016 startete unter dieser Domain eine angebliche Web Solution GmbH. Weiterlesen
Web Solution GmbH mit Routenplaner-Abofalle: Dr. Ackermann lebt
Wieder ein neuer Name, wieder die gleiche Abzocke: Eine angebliche Web Solution GmbH aus Frankfurt am Main lockt unter routenplaner-maps.com arglose User mit ihrem Routenplaner in die Falle – 500 € für 24 Monate Mitgliedschaft sollen nach Anmeldung fällig werden. Das Design der Seite auf Joomla-Basis ist bereits von vielen anderen Routenplaner-Abofallen bekannt. Dass der Geschäftsführer der angeblichen Media Solution GmbH einen Doktorgrad führt, war zu erwarten. Dass er schon wieder Dr. Robert Ackermann heißt, langweilt allmählich. Weiterlesen